Neujahrsempfang des Standortältesten der Bundeswehr

Bereits zum zweiten Mal, wurden wir vom Standortältesten der Bundeswehr zum Neujahrsempfang eingeladen. In diesem Jahr waren Lisa und Volker, als Vertreter des Stadtelternrates KiTa WHV, bei der Veranstaltung.

Wir sind mit Politikern aktiv ins Gespräch gekommen, da das Thema Beitragsstaffelung nach wie vor aktuell ist. Auch haben wir das grundlegende Thema des Fachkräftemangels sowie die „KiTastrophe“ angesprochen.

Sehr gefreut hat uns, dass auch das Familienzentrum West und das Familienzentrum Süd vertreten waren. Besonders dem Familienzentrum West danken wir, dass sie uns ihre Räumlichkeiten für unsere Mitgliederversammlungen zur Verfügung stellt. Ohne die Zusammenarbeit, wäre der Stadtelternrat nicht in diesem Umfang möglich. Die Familienzentren berichteten uns von dem Angebot für die Vorschulkinder ohne Betreuungsplatz. Die Arbeit, die die Einrichtungen hier leisten, gebührt besondere Anerkennung – und das sollte von allen Seiten kommen, da dieses Angebot nicht von Nöten wäre, wenn es genügend und verlässliche Betreuungsplätze mit ausreichend Fachkräften geben würde.