So meldest du dein Kind in einer Kita in Wilhelmshaven an. Wir stellen Dir hier die notwendigen Informationen bereit und den Ablauf vor.
In Wilhelmshaven gilt für alle Kindertagesstätten seit einigen Jahren das gleiche Anmeldeverfahren über die Anmeldeplattform Kitaav. Auf dieser Anmeldeplattform kannst du deine “Wunsch-Kitas” auswählen. Wir erklären dir hier Schritt für Schritt das Verfahren.
Anmeldezeitraum Oktober bis Januar
Über das OnlinePortal Kitaav meldest du dein Kind für einen KiTa Platz an. Der Anmeldezeitraum zum neuen KiTa-Jahr (immer beginnend zum 1. August eines Jahres) ist in der Zeit vom 1. Oktober des Vorjahres bis 31. Januar. In dieser Zeit meldest du dein Kind bei bis zu drei Wunscheinrichtungen an.
Bitte beachte die jeweiligen Betreuungszeiten der Einrichtung. Bei einer Anmeldung für einen größeren Betreuungszeitenbedarf, als die KiTa Betreuungszeiten anbietet, kann dies schon ein Ablehnungsgrund sein.
Ebenfalls sollte auf den Startzeitpunkt geachtet werden. Anmeldungen für Zeiträume vor dem neuen KiTa Jahr (1. August) werden oft abgelehnt. Die Anmeldungen werden alphabetisch bei den Einrichtungen angezeigt. Es kommt also nicht auf den Zeitpunkt der Anmeldung an.
Benötigst Du bereits vor dem 1. August einen Betreuungsplatz musst du dich direkt an das Jugendamt wenden, um deinen Anspruch durchzusetzen.
Auswahlzeitraum Februar bis März
Am 1. Februar des Kita-Jahres schließt das Anmeldeportal für die Eltern. Eine Anmeldung über das Portal ist dann zunächst nicht mehr möglich.
Vom 1. Februar bis zum 14. Februar entscheidet die Einrichtung, die du als Erstwunsch angegeben hast (Wunscheinrichtung 1) über eine Zu- oder Absage. Vorher können die Kita-Leitungen nicht in das Portal gucken und sehen entsprechend auch nicht, wer sich angemeldet hat.
Vom 15. Februar bis zum 28. Februar entscheidet die Wunscheinrichtung 2 über eine Zu- oder Absage. Sollte die Wunscheinrichtung 1 bereits vor dem 14. Februar abgelehnt haben, sieht die KiTa-Leitung der Wunscheinrichtung 2 trotzdem erst ab dem 15. Februar die Anmeldung.
Vom 1. März bis zum 14. März entscheidet die Wunscheinrichtung 3 über eine Zu- oder Absage. Sollte die Wunscheinrichtung 2 bereits vor dem 28. Februar abgelehnt haben, sieht die KiTa-Leitung der Wunscheinrichtung 3 trotzdem erst ab dem 01. März deine Anmeldung.
Wenn eine der drei Wunscheinrichtungen deine Anmeldung annimmt, wirst du über das Online Portal eine Aufforderung erhalten, dass du dich mit der Einrichtung in Verbindung setzen sollst.
Nachmeldungen im März
Ab dem 15. März bis zum 31. Juli ist das Portal dann für KiTa-Leitungen und Eltern wieder geöffnet. Im besten Fall werden dann nur noch freie KiTa Plätze angezeigt. Aber auch hier kann es sein, dass eine KiTa einen freien Platz angezeigt hat, da z.B. noch auf einen Vertragsrückläufer gewartet wird und der Platz somit offiziell noch nicht als belegt angegeben, obwohl dieser schon reserviert ist.
Es empfiehlt sich, dass du bei der Anmeldung mit angibst, dass deine Anmeldung für alle Einrichtungen sichtbar ist, wenn keine deiner drei Wunscheinrichtungen einen Platz zur Verfügung stellen konnte.
Außerdem solltest du nach dem 15. März nochmal aktiv werden und dich bei den Einrichtungen und eventuell auch beim Jugendamt melden, wenn du noch keinen Platz bekommen hast.
Jedes Kind hat die gleichen Chancen auf Förderung in einer Kindertagesstätte. Der Gesetzgeber setzt dies mit einem Rechtsanspruch der Eltern auf einen Kinderbetreuungsplatz am Wohnort um. Wenn Du also keinen Platz erhältst, berufe dich auf deinen Rechtsanspruch.
Muss ich mein Kind jedes Jahr neu anmelden?
Du musst Die Anmeldung im Online-Portal nur bei der Erstanmeldung in einer Einrichtung durchführen, oder wenn dein Kind von der Krippe in den Kindergarten wechselt. Wenn du dir in besonderen Situationen nicht ganz sicher bist (z.B. Wechsel der Einrichtung im Stadtgebiet, wechsel in den Kindergarten vor dem 1. August), besprich das bitte direkt mit der Einrichtungsleitung oder dem Jugendamt.
Wenn du weitere Fragen zum Anmeldeportal hast, oder uns deine Erfahrungen schildern möchtest, schreibe uns gerne oder hinterlasse einen Kommentar.